loader-logo

Online-Trainings lebendig gestalten

Worum geht es?

Die Fortbildung orientiert sich am Ablauf einer Online-Lehrveranstaltung (90min). Im Webinar erhalten Sie praktische Anregungen von der Vorbereitung über die Durchführung bis zur Dokumentation.

Ihr Nutzen

Lernen Sie, Trainings und Seminare auch online fesselnd, lebendig und lehrreich zu gestalten. Mit Souveränität und Sicherheit. Indem es Ihnen gelingt, Ihre Studierenden auch online zu aktivieren, schaffen Sie einen echten „Lernraum“ und „Teilnahme“. Online-Formate bieten hier sogar mehr Möglichkeiten als „Offline-Veranstaltungen“. Sie erfahren, worauf es bei Didaktik, Struktur und Methodik „online“ wirklich ankommt. Und wie Sie den Lernprozess optimal unterstützen können. So schaffen Online-Lehrveranstaltungen einen echten Mehrwert und sind vielmehr als eine „Notlösung.“ Schon übliche Online-Tools bieten hier vielfältige Möglichkeiten, die Sie gut nutzen können.

 

Das Webinar richtet sich an alle Weiterbildungseinrichtungen (Hochschulen, private Fortbildungsträger, Trainingsinstitute, Schulen usw.) sowie Lehrenden, die Lehrveranstaltungen in unterschiedlichen Formaten (Vorlesungen, Seminare, Kolloquien, Arbeitsgemeinschaften, Tutorien usw.) „online“ durchführen wollen.

Inhalte

Planung und Vorbereitung ist die halbe Miete!

  • Welche Formate (Vorlesungen, Tutorien, Kolloquien usw.) lassen sich wie online abbilden?
  • Auswahl und Vorbereitung der richtigen Plattform und Technik
  • Das „Drehbuch“: Konzeption und Didaktik
  • Zielgruppengerechte Aufarbeitung der Inhalte
  • Einrichten des „virtuellen“ Lehrraums
  • Vorbereitung der Teilnehmenden
  • Für den Fall der Fälle: „Notfallplan“ für Unvorhergesehenes

Die Durchführung: Aktivierung und Passivität

Vertrauensaufbau und Beziehung im virtuellen Raum.

  • Arbeitsgrundlage: Regeln für die virtuellen Lehrveranstaltungen und Umgang mit Störungen
  • Online braucht Struktur: Methoden der Online-Kommunikation bei interaktiven Formaten wie Kolloquien

Wie Sie Ihre Studierenden aktiveren und die Aufmerksamkeit erhöhen können

  • Virtuelle Eisbrecher
  • Nutzung eines vielfältigen Medieneinsatzes (Interviews, Umfragen, Videos, Podcasts)
  • Interviews und Zuschaltung von Experten
  • Inhalte „live“ visualisieren und ergänzende offline Methoden
  • Einsatz von Pincharts, Aktivierung aller Sinne, nicht nur visuell und auditiv, sondern auch haptisch und gustatorisch
  • Übungen und Frageräume für Studierende
  • Interaktive Gruppenmethoden durch Unterstützung von online Kollaborationstools, wie z.B. miro, online Gruppenarbeiten/Flüstergruppen in online Gruppenarbeitsräumen
  • Aktivierung vor dem Bildschirm: Körperübungen, Pausenklipps, Einbeziehung der Umgebung
  • Tipps für die Moderation: Anzahl der Moderatoren und Kameras, Sprechstunde über Chatfunktion

Lerntransfer sichern und umsetzen

  • Dokumentation von Lehrveranstaltung
  • Evaluation und Feedback der Studierenden

Methoden

Das Webinar wird mit der Plattform „Webex“ durchgeführt.
Die erlernte Methodik können Sie jedoch auch in allen anderen gängigen Software-Tools wie Skype for Business, Adobe Connect, ClickMeeting oder Zoom nutzen.
Sie benötigen nur einen PC/Laptop, Kamera und Headset. Wir checken im Vorfeld Ihre technischen Voraussetzungen. Die Methoden des Webinares bestehen aus:

  • Vortrag
  • Diskussion
  • Gruppenarbeit im virtuellen Raum
  • Übungen
  • Feedback
  • Lernvideo
  • Dokumentation

Übung macht den Meister! Das gilt für Online-Lehrveranstaltungen noch mehr als für „Face-to-Face“ Veranstaltungen. Online-Lehrveranstaltungen erfordern echte „Multitasker“: Technik, Inhalte, Struktur, Gruppendynamik und vieles mehr müssen im Blick behalten werden. Mit Ihrem Praxisprojekt gewinnen Sie zusätzliche Sicherheit und Gelassenheit:

  • Im Rahmen Ihres Praxisprojektes konzipieren Sie ein eigenes Online-Lehrmodul
  • Anschließend stellen Sie dieses online vor bzw. führen eine ausgewählte, zeitlich begrenzte Einheit durch

Formate

  • Online-Einzelbetreuung, Feedback und Beratung durch Ihren Referenten
  • Optional: Online-Präsentation in Gruppe und Feedback der Teilnehmenden

In beiden Fällen erhalten Sie wertvolles Feedback mit praktischen Hinweisen und Tipps, die Sie sofort konkret umsetzen können

Bewährt haben sich auch unsere Support-Leistungen (auf Wunsch zusätzlich buchbar)

  • Hotline bei technischen und methodischen Fragen (telefonisch/online)
  • Begleitung der (ersten) Lehrveranstaltung als technischer Support im Hintergrund. So können Sie sich ganz auf die Inhalte und Lehre fokussieren.

Durchführung

  • Dauer: 2 mal 1,5 Stunden Webinar
  • Teilnehmendenzahl: max. 8 (andere Gruppengrößen nach Rücksprache)
  • Inhouse-Veranstaltung: Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot
  • Optional buchbar: Individuelles Handbuch und Video-Anleitung für Ihre Bildungseinrichtung
  • Zertifizierung: Teilnahmezertifikat der ZAROF. Akademie

Ihr Online-Referent: Bernhard Böhm

Bernhard Böhm arbeitet bereits seit 2007 als Online-Referent und Online-Mediator. Mit viel Freude und aus Überzeugung von deren Wirksamkeit entwickelt er Methoden und Tools für Online-Formate.

  • Seit 15 Jahren Referent und Ausbilder für Mediation (u.a. Steinbeis-Hochschule Berlin, Universität Erfurt, Fachhochschule Deggendorf, FernUniversität Hagen)
  • Mitverantwortlich für das Projekt „Online Mediation in Cross-Border Disputes“ im Rahmen des europäischen Civil-Justice-Programms der Europäischen Kommission
  • Zahlreise Publikationen zum Thema (Auswahl): Konfliktlösung 2.0: Die Video-Online-Mediation – weit mehr als eine Spielerei“ in „Die Wirtschaftsmediation, Heft 1/2012, S. 24 ff.; Online-Mediation mittels Einsatzes von Videotechnik – Erfahrungen in Konfliktlösung Online? – Basics of Online Dispute Resolution, Band 1”, Stuttgart 2012 (Hrsg. Bernhard Böhm, Gernot Barth), Praxis “Online-Mediation in Cross-Border Disputes – Basics of Online Dispute Resolution, Band 2”, Stuttgart 2013 (Hrsg. Bernhard Böhm, Gernot Barth)

Zum Trainerprofil