loader-logo

Kreativität am Arbeitsplatz

Worum geht es?

„Ich bin einfach unkreativ“. „Alleine komme ich auf keine guten Ideen“. „Das haben wir doch schon immer so gemacht?“
Sätze, die häufiger fallen, wenn es darum geht, bisherige Arbeitsthemen oder -prozesse neu zu denken oder ganz neue Ideen in einem noch nicht erschlossenen Feld zu entwickeln. Aber Kreativität ist keine Einbahnstraße mit Passierschein. Kreativ kann jede*r. Aber Kreativität braucht Mut. Und die richtigen Rahmenbedingungen und den richtigen Plan, um zu wachsen.

  • Konfliktgespräche brauchen Struktur – wie Sie sicher durch die Konfliktwogen steuern: Gute Konfliktklärung ist mehr als „nur einmal darüber reden“ – Der Unterschied zwischen Quantität und Qualität der Kommunikation.
  • Aus festgefahrenen Streitpositionen neue Lösungen entwickeln: Die Kunst, strukturiert und effektiv zu arbeiten, ohne die Gesprächspartner in ein festes Raster zu pressen oder zu bedrängen. Kooperationsbereitschaft bei den Konfliktparteien herstellen.
  • Das Paradoxon – wieso sich Konfliktparteien zunächst selbst behaupten müssen, um sich auf ihre Konfliktpartei einzulassen und wie der Vermittler diesen Prozess unterstützen kann.
  • Wie Sie Fallstricke vermeiden und es schaffen, nicht Teil des Konfliktes zu werden
  • Fragen statt Ratschläge geben – wie Sie Streitparteien zu eigenverantwortlichen Lösungen führen: Wieso in Konfliktsituationen „gut gemeinte Tipps“ und Vorschläge häufig nicht weiterhelfen, die festgefahrene Situation zu lösen.

Ihr Nutzen

Am Ende des Webinares starten Sie deshalb mit viel Handwerkszeug und Elan in die nächste Kreativitätsphase. Denn Sie lernen …

  • Wie Kreativität allein, im Team und in Organisationen entsteht und welche konkreten Voraussetzungen Sie benötigen, um kreativ zu sein
  • Wie kreatives Denken im Arbeitsalltag funktioniert und Sie bei der Erarbeitung von Lösungen unterstützt
  • Wie Sie Kreativitätsprozesse ganz leicht in Ihren Arbeitsalltag integrieren können
  • Welche konkreten Methoden Sie im Büro, aber auch auf Distanz (bspw. beim mobilen Arbeiten) anwenden können, um kreativ zu werden
  • Wie es nach der Ideen-Entwicklung weiter geht
  • Wie Sie mit Freude und Elan am Ball bleiben und die Lust auf Neues als positive Energie für sich nutzen

Das Webinar richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeitende aller Organisationen und Branchen, die ihre Tätigkeit mit kreativen Ideen und neuen Lösungsansätzen voranbringen möchten und aufgeschlossen für eigene Innovationen sind.

Inhalte

Mechanismen des Kreativitätsprozesses

  • Systemische Kreativität
  • Kreativitätsförderne und kreativitätshindernde Faktoren

Thematischer Einflug: Kreativität und Ideenmanagement

  • Kreativität, Inspiration und Innovation
  • Ansätze des Ideenmanagements und ihr Einsatzbereich
  • Denkstrukturen im Kreativitätsprozess

Kreativ-Methoden allgemein

  • individuelle Methoden und Methoden für Kreativität im Team, bspw. Brainwriting, Kopfstandmethode, Zwicky-Box etc.
  • Kreativität in der Gesamtorganisation, bspw. Innovation Lab

Kreativ-Methoden online

  • Besonderheiten der Online-Zusammenarbeit
  • Transfer allgemeiner Kreativ-Methoden ins Digitale und Ergänzung von Online-Zusammenarbeit durch Offline-Aspekte, bspw. Recap-Walks, Aftershowsheets etc.
  • Kollaborationstools zum Ideenmanagement

Transfer: Von der Idee zur Umsetzung

  • Ansätze, um Ideen erfolgreich zu prüfen, zu konzipieren und zu implementieren

Methoden

Die Fortbildung findet komplett online als Webinar statt. Sie benötigen eigentlich nur einen PC/Laptop, Kamera und Headset. Wir checken im Vorfeld Ihre technischen Voraussetzungen.

  • Vortrag
  • Diskussion
  • interaktive Online- und Offline-Übungen
  • Feedback
  • Lernvideo
  • Dokumentation

Durchführung

  • Zertifizierung: Teilnahmezertifikat der ZAROF. Akademie

Ihre Trainerin: Augustine Burkert

Augustine Burkert aktiviert im Rahmen ihrer Tätigkeit als Kommunikationswissenschaftlerin und Projektmanagerin der Personal- und Organisationsentwicklung kreative Prozesse in Groß- und Kleingruppen. Sie ergänzt ihr praktisches Wissen durch regelmäßige Sequenzen theoretischen Inputs aus neueren wissenschaftlichen Erkenntnissen.

Fachliche Qualifikation und Themenschwerpunkte im Überblick:

  • M.A. Organisationskommunikation
  • Kommunikationstraining und Gesprächsführung
  • Kommunikationsmanagement
  • Generationsübergreifendes Arbeiten
  • Moderation von Klein- und Großgruppenveranstaltungen

Zum Trainerinnenprofil