Stellvertreter/innen befinden sich oft in einer schwierigen Situation: Auf der einen Seite sind sie Teil des Teams – auf der anderen Seite werden sie zu Vorgesetzten, sobald die eigentliche Führungskraft nicht anwesend ist. Wie Stellvertreter/innen ihre Rolle erfolgreich ausfüllen und was bei der Übernahme und Rückgabe der Stellvertretung zu beachten ist, steht im Mittelpunkt des Seminars „Führung für Stellvertreter/innen“.
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die temporär oder über einen längeren Zeitraum hinweg die Stellvertretung für vorgesetzte Führungskräfte übernehmen und sich Klarheit über ihre Rolle und Aufgaben verschaffen möchten. Die Seminarteilnehmer/innen lernen und erproben anwendungsnahe Tools mit denen sie die Stellvertretungsfunktion erfolgreich ausfüllen können. Der Aufbau des Seminars orientiert sich an dem Prozess Übernahme der Stellvertretung – Ausgestaltung der Stellvertretung – Rückgabe der Stellvertretung.
Als Ergebnis des Seminars erarbeiten sich die Teilnehmer/innen auf ihre individuellen Gegebenheiten angepasste Checklisten, die ihnen als Leitlinien in der erfolgreichen Ausfüllung der Stellvertreterrolle dienen.
Teilnahmezertifikat der ZAROF. Akademie