Die Moderation von Online-Konferenzen und Online-Großgruppen erfordert echtes „Multitasking“: Teilnehmende, Struktur und Zeitmanagement im Blick behalten, die Technik sicher beherrschen und die Kommunikation sowie Interaktion fördern.
Im Seminar werden diese einzelnen Aufgaben näher beleuchtet und praktisch geübt. Sie erfahren, welche Methoden „funktionieren“ und welche Anforderungen an Vorbereitung, Moderation und Technik erfüllt sein müssen.
So lernen Sie, wie Online-Großveranstaltungen mehr sein könne als eine „Aneinanderreihung“ von Vorträgen oder Wortbeiträgen.
Inhalt des Seminars ist die Moderation von Online-Konferenzen und Großgruppen mit mehr als 50 Teilnehmenden. Die Methoden können auch bei kleinere Gruppengrößen eingesetzt werden. Dabei werden sowohl „klassische“ Formate wie beispielsweise Konferenzen oder Konsultationen wie auch „offene“ Formate wie Online-Worldcafé beleuchtet.
Das Online-Seminar richtet sich an alle, die Online-Konferenzen organisieren, durchführen und moderieren.
Die Fortbildung findet komplett online statt (bitte mit Webcam und Mikro). Das Online-Seminar wird mit der Plattform „Webex“ durchgeführt und kann somit unmittelbar im BMWi-Alltag angewendet werden.
Methoden
Vortrag, Diskussion, Gruppenarbeit im virtuellen Raum, Übungen, Feedback
Umfang und Gruppengröße
3 Stunden inklusive kleiner Pause, Kleingruppe mit max. 6 Teilnehmenden
Maximale Teilnehmerzahl: Max. 6
Umfang:
Bernhard Böhm arbeitet bereits seit 2007 als (Online-) Mediator und Online-Trainer. Mit viel Freude und aus Überzeugung von deren Wirksamkeit entwickelt er Methoden und Tools für Online-Formate. Er war mitverantwortlich für das Projekt „Online Mediation in Cross-Border Disputes“ im Rahmen des europäischen Civil-Justice-Programms der Europäischen Kommission.
Zu seinen Arbeitsschwerpunkten zählen
Beratung bei Mobbing und Mobbingprävention