Der Erfolg und die Effektivität von Teamarbeit hängen maßgeblich davon ab, wie es gelingt, die Potenziale der einzelnen Teammitglieder zu erkennen und für die Erreichung der gemeinsamen Ziele nutzbar zu machen. Außerdem gilt es, den Prozess der Teamentwicklung so zu unterstützen, dass möglichst schnell ein hoher Output und Zufriedenheit erreicht werden. Was können Sie als Fach-und Führungskraft tun, um dieses Ziel zu erreichen?
Seminarbeschreibung
Das Seminar erweitert Ihren Blick für die Wirkungsmechanismen von Teams, zeigt praktische Handlungsmöglichkeiten auf und diskutiert die konkrete Umsetzung für Ihren Führungsalltag
Themenschwerpunkte
Phasen der Teamentwicklung und Interventionsmöglichkeiten der Führung
Persönlichkeitstypen im Team und Führung
typische Konflikte in Teams und wie Führungskräfte damit umgehen können
Das Leitbild des Teams
Vereinbarung von gemeinsamen Zielen und Strategien
Das IPO-Modell der Teamarbeit als Grundlage der Führung
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte, die Teams kontinuierlich oder zeitlich begrenzt im Rahmen von Projekten leiten
Methoden im Seminar
Input
kollegialer Austausch
Fallbeispiele
Zertifizierung
Teilnahmezertifikat der ZAROF. Akademie
Ihr Trainer Bernhard Böhm
Dipl. oec. Wirtschaftswissenschaften
Jahrgang 1964
Thematische Schwerpunkte: Personal- und Organisations-entwicklung, Change-Management, Demografie in der Arbeitswelt (Nachwuchsgewinnung, Vereinbarkeit Beruf und Familie, alternsgerechte Arbeitsgestaltung), Führungskräfteentwicklung, Teamentwicklung, Feedbacksysteme, Innerbetriebliche und öffentliche Mediation, Projektkonzeption, -umsetzung und Evaluation